Themenfeld Freiheit und Sicherheit
Wie verändert sich in Zukunft das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit? Welche Spannung assoziieren Sie mit diesen Werten während Sie diese Frage lesen?
Der Wert der Freiheit ist zentrales Element des „normativen Projekts des Westens“, wie es Winkler (2019. Werte und Mächte. Eine Geschichte der westlichen Welt. München: C.H.Beck, S. 76) beschreibt. Macht man sich bewusst, dass in modernen Gesellschaften einige Akteure bzw. Akteursgruppen ein ungebrochenes Verhältnis zu einem Wert aufweisen, z.B. zu Freiheit als Religionsfreiheit, während andere Akteure, z.B. Feministinnen ein in vielerlei Hinsicht gebrochenes Verhältnis zu demselben Wert zeigen – das Subjekt der Freiheit ist männlich gedacht; historisch waren, wie die postkoloniale Theorie heraus gearbeitet hat, imperialistische Bestrebungen und die Ausarbeitung humanistischer Freiheitsideale in Europa eng miteinander verbunden: Freiheitsideale wurden zur Rechtfertigung von Kolonialismus und Sklaverei eingesetzt; im Neoliberalismus tritt Freiheit vor allem als Marktfreiheit in Erscheinung und scheint in dieser Rahmung Bezüge zu emanzipatorischen und transformativen Bewegungen zu verwischen; Freiheit wird stark durch rechtspopulistische und rechtsextreme Gruppen vereinnahmt (Grubner et al. 2016. Feminismus und Freiheit. Geschlechterkritische Neuaneignung eines umkämpften Begriffs. Sulzbach/Taunus: Helmer, S. 10ff.) –, dann wird offensichtlich, dass Werte Bedeutungsverschiebungen unterliegen. Das gilt auch für den Wert der Sicherheit.
Freiheit steht nicht allein Sicherheit gegenüber. Für andere gesellschaftliche Akteure ist der Gegensatz von Freiheit und Gleichheit, oder Freiheit und Gerechtigkeit viel bedeutender. Werte stehen in einem kontingenten und relationalen Gefüge zueinander, das immer wieder neu ausgehandelt wird.
Die Teilgruppe der AG Zukunftswerte, die sich dem Wertkonflikt zwischen Freiheit und Sicherheit widmet, fragt danach, welche Bedeutung diese beiden Werte in Zukunft haben werden und in welchen konkreten Spannungsverhältnissen sie für unsere Gesellschaft bedeutsam sein werden, beispielsweise in den Kontexten der Digitalisierung und des demographischen Wandels.
Siehe Podcasts